Häufig gestellte Fragen
Stichwortsuche (alphabetisch)
Abschiebungshindernis
Albanien
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Ankunftsnachweis
Arbeitsaufnahme
Arbeitsbedingungsprüfung
Arbeitserlaubnis
Arbeitslosmeldung
Arbeitsverbot
Assistierte Ausbildung
Asylsuchende
Asylsuchender
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltsgestattung
Aufenthaltsperspektive
Aufenthaltssicherung
Ausbildung
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Ausbildungsförderung
Außerbetriebliche Ausbildung
Außerbetriebliche Berufsausbildung
BAföG
BAföG-Leistungen
Berufliche Weiterbildung
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsbezogene Sprachförderung
Berufsbildende Schulen
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender
Bleibeperspektive
Bosnien und Herzegowina
Bundesfreiwilligendienst
Deutschkurse
Duldung
Einstiegsqualifizierung
Ermessensduldung
Erwerbstätigkeit
FSJ
FÖJ
Fördermöglichkeiten
Geltungsdauer
Gesetzlicher Freiwilligendienst
Ghana
Integrationskurs
Jugendsozialarbeit
Jugendwerkstätten
Kosovo
Leiharbeit
Mazedonien
Mindestlohn
Montenegro
Nachholung Schulabschlüsse
Orientierungspraktikum
Praktika
Praktikum
Qualifizierung
Qualifizierungsangebote
Qualifizierungsmaßnahmen
Residenzpflicht
räumliche Beschränkung
Schulbesuchsrecht
Schulpflicht
selbständige Erwerbstätigkeit
Senegal
Serbien
sichere Herkunftstaaten
Sprachkurs
Studienkolleg
Studium
Vorrangprüfung
Westbalkanstaaten
Wohnsitzauflage
Wohnsitzregelung
Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit
Abschiebungshindernis
Albanien
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Ankunftsnachweis
Arbeitsaufnahme
Arbeitsbedingungsprüfung
Arbeitserlaubnis
Arbeitslosmeldung
Arbeitsverbot
Assistierte Ausbildung
Asylsuchende
Asylsuchender
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltsgestattung
Aufenthaltsperspektive
Aufenthaltssicherung
Ausbildung
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Ausbildungsförderung
Außerbetriebliche Ausbildung
Außerbetriebliche Berufsausbildung
BAföG
BAföG-Leistungen
Berufliche Weiterbildung
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsbezogene Sprachförderung
Berufsbildende Schulen
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender
Bleibeperspektive
Bosnien und Herzegowina
Bundesfreiwilligendienst
Deutschkurse
Duldung
Einstiegsqualifizierung
Ermessensduldung
Erwerbstätigkeit
FSJ
FÖJ
Fördermöglichkeiten
Geltungsdauer
Gesetzlicher Freiwilligendienst
Ghana
Integrationskurs
Jugendsozialarbeit
Jugendwerkstätten
Kosovo
Leiharbeit
Mazedonien
Mindestlohn
Montenegro
Nachholung Schulabschlüsse
Orientierungspraktikum
Praktika
Praktikum
Qualifizierung
Qualifizierungsangebote
Qualifizierungsmaßnahmen
Residenzpflicht
räumliche Beschränkung
Schulbesuchsrecht
Schulpflicht
selbständige Erwerbstätigkeit
Senegal
Serbien
sichere Herkunftstaaten
Sprachkurs
Studienkolleg
Studium
Vorrangprüfung
Westbalkanstaaten
Wohnsitzauflage
Wohnsitzregelung
Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit
---------------------------------
Stichwort: Arbeitserlaubnis
Brauchen Asylsuchende für ein Praktikum eine Arbeitserlaubnis?
Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung oder einem Ankunftsnachweis müssen vor dem Praktikumsbeginn bei der Ausländerbehörde eine Arbeitserlaubnis beantragt. a) Wenn es sich um ein Praktikum zur Orientierung auf eine Ausbildungs- ... weiterlesen
Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung oder einem Ankunftsnachweis müssen vor dem Praktikumsbeginn bei der Ausländerbehörde eine Arbeitserlaubnis beantragt. a) Wenn es sich um ein Praktikum zur Orientierung auf eine Ausbildungs- ... weiterlesen
Ab wann kann ein Asylsuchender mit einer Bescheinigung
über die Meldung als Asylsuchender (Ankunftsnachweis) arbeiten?
Die Ausländerbehörde kann einem Asylsuchenden mit einem Ankunftsnachweis eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum erteilten, wenn (§§ 61, 55 Asylgesetz) der Asylsuchende sich seit ... weiterlesen
über die Meldung als Asylsuchender (Ankunftsnachweis) arbeiten?
Die Ausländerbehörde kann einem Asylsuchenden mit einem Ankunftsnachweis eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum erteilten, wenn (§§ 61, 55 Asylgesetz) der Asylsuchende sich seit ... weiterlesen
Ab wann kann ein Asylsuchender mit einer Aufenthaltsgestattung arbeiten?
Die Ausländerbehörde kann einem Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum ertelten, wenn der Asylsuchende sich seit drei Monaten mit einem Ankunftsnachweis ... weiterlesen
Die Ausländerbehörde kann einem Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum ertelten, wenn der Asylsuchende sich seit drei Monaten mit einem Ankunftsnachweis ... weiterlesen
Ab wann können Flüchtlinge mit einer Aufenthaltserlaubnis arbeiten?
Eine Aufenthaltserlaubnis, die nach den §§ 22-25b Aufenthaltsgesetz aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen erteilt wird, enthält entweder die Nebenbestimmung "Erwerbstätigkeit gestattet" ... weiterlesen
Eine Aufenthaltserlaubnis, die nach den §§ 22-25b Aufenthaltsgesetz aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen erteilt wird, enthält entweder die Nebenbestimmung "Erwerbstätigkeit gestattet" ... weiterlesen
Unter welchen Voraussetzungen können Asylsuchende und
Migrant/innen mit einer Duldung, die über drei Monate aber noch keine
4 Jahre in Deutschland sind, eine Arbeitserlaubnis für eine
Arbeitsstelle erhalten?
In diesem Zeitraum steht in dem Ankunftsnachweis, der Aufenthaltsgestattung oder Duldung „Beschäftigung mit Genehmigung der Ausländerbehörde gestattet“. Zunächst muss ein Arbeitsangebot gesucht werden, für ... weiterlesen
Migrant/innen mit einer Duldung, die über drei Monate aber noch keine
4 Jahre in Deutschland sind, eine Arbeitserlaubnis für eine
Arbeitsstelle erhalten?
In diesem Zeitraum steht in dem Ankunftsnachweis, der Aufenthaltsgestattung oder Duldung „Beschäftigung mit Genehmigung der Ausländerbehörde gestattet“. Zunächst muss ein Arbeitsangebot gesucht werden, für ... weiterlesen
Unter welchen Voraussetzungen können Asylsuchende und
Migrant/innen mit einer Duldung, die über vier Jahre in Deutschland
sind, eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeitsstelle erhalten?
Die Ausländerbehörde entscheidet allein über den Antrag auf Erteilung einer Arbeitserlaubnis, die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist nicht mehr erforderlich (§ 32 Abs. 4, Abs. 2 Nr. 5 Beschäftigungsverordnung). ... weiterlesen
Migrant/innen mit einer Duldung, die über vier Jahre in Deutschland
sind, eine Arbeitserlaubnis für eine Arbeitsstelle erhalten?
Die Ausländerbehörde entscheidet allein über den Antrag auf Erteilung einer Arbeitserlaubnis, die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist nicht mehr erforderlich (§ 32 Abs. 4, Abs. 2 Nr. 5 Beschäftigungsverordnung). ... weiterlesen
Bei welchen Arten von Beschäftigung muss die Bundesagentur für Arbeit der Erteilung der Arbeitserlaubnis nicht zustimmen?
Die Ausländerbehörde entscheidet ohne Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit über die Erteilung einer Arbeitserlaubnis für (§ 32 Abs. 4, Abs. 2 Nr. 1-3 Beschäftigungsverordnung): eine Berufsausbildung in ... weiterlesen
Die Ausländerbehörde entscheidet ohne Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit über die Erteilung einer Arbeitserlaubnis für (§ 32 Abs. 4, Abs. 2 Nr. 1-3 Beschäftigungsverordnung): eine Berufsausbildung in ... weiterlesen